Home
HAND und INSTRUMENT
Rezensionen
Christoph Wagner
Vorträge/Seminare Beratung und Kontakt
englisch
 
         
Zürcher Zentrum Musikerhand (ZZM)
Beratung & Forschung

Das Zürcher Zentrum Musikerhand gehört zum Bereich Musikphysiologie / Musik- und Präventivmedizin der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Es führt die Forschung von Prof. Dr. med. Christoph Wagner weiter und bietet seit 2010 die Biomechanische Handmessung (BHM, vgl. Hand und Instrument, Kap.E) mit den modernisierten originalen und erweiterten Messgeräten Christoph Wagners an.


Die Biomechanische Handmessung (BHM) umfasst inzwischen über 100 Handeigenschaften. Je nach Beratungsfall wird daraus eine instrumenten- spezifische Auswahl getroffen:

- Handform:
  Handlänge, -breite, Fingerlängendifferenzen 3-1 und 3-5 etc.

- aktive Bewegung:
  alle Spannweiten, Handgelenk radial/ulnar, Pronation, Supination,
  Daumenbeugung etc.


- passive Beweglichkeit:
  Überstreckung der Fingergrundgelenke, Spreizwinkel der Finger,
  Pronation, Supination etc.

- Fingerkräfte
       





Aktuelles SNF-Forschungsprojekt des ZZM:
Objektive Kriterien für die individuelle Auswahl einer physiologisch günstigen Violinposition

Kurz-Infos dazu:
"Violinspiel erleichtern" SMZ 11-2017
Kinnhalter Modell Zuerich - Katalogblatt Wittner
Kinnhalter Modell Zuerich - Info ZZM



weitere ZZM-Publikationen (Auswahl):

Margulies O, Nübling M, Verheul W, Hildebrandt W and Hildebrandt H (2023): Determining factors for compensatory movements of the left arm and shoulder in violin playing.
Front. Psychol. 13:1017039. doi: 10.3389/fpsyg.2022.1017039


MPPAHildebrandt H*/Margulies O*/Köhler B/Nemcova M/Nübling M/Verheul W/Hildebrandt W (2021): Muscle Activation and Subjectively Perceived Effort in Typical Violin Positions. In: Medical Problems of Performing Artists 36(3) (9/2021):207-217


EPTA Horst Hildebrandt: Angewandte Musikphysiologie - Beiträge zur Prävention und Lösung von medizinischen Problemen
beim Spiel von Tasteninstrumenten
5-2019

SMM  "Ich dachte immer, ich muss mich mehr anstrengen" - 5-2015
SMM   Spielhände im objektiven Vergleich  -  5-2014

SGHR  Musikerhände erforschen und behandeln - 2-2014

nzz  Damit der Wohlklang nicht zur Marter wird
  - 18.10.2013 

nano 3sat   Hände von Musikern unter der Lupe - 27.2.2012





Die Auswertung
erfolgt als "Handprofil". Dabei werden die Messergebnisse eines Instrumentalisten mit der entsprechenden Vergleichsgruppe (s. Musikerdaten) verglichen. So entsteht ein objektives und differenziertes Bild von manuellen Vorzügen und Begrenzungen hinsichtlich des speziellen Instruments. Die Ergebnisse der Handuntersuchung werden in Zusammenhang mit der Beobachtung am Instrument und dem Spielgefühl interpretiert.

Zielgruppe:
- Schüler mit Studienwunsch Musik, Musikstudenten, professionelle Instrumentalisten
- ... bei hartnäckigen spieltechnischen Problemen
- ... bei wiederholten Anzeichen von frühzeitiger Ermüdung
- ... bei Beschwerden.

Interessierte Instrumentalisten können sich jederzeit melden.



ZZM der ZHdK

Toni-Areal
Raum 6.H11
Pfingstweidstrasse 96

Postfach
CH-8031 Zürich                                      


Ansprechpartner:

Horst Hildebrandt

Prof. Dr. med. Dipl. Mus. Horst Hildebrandt

Geboren in Marburg (D), abgeschlossenes Violinstudium in Freiburg (D) und London sowie Medizinstudium in Freiburg. Weiterbildungen in senso- und psychomotorischer Therapie sowie Schmerztherapie. Ausbildung als Dispokinesis-Therapeut. Mitglied des Bundesjugendorchesters und der Jungen Deutschen Philharmonie. Tätigkeit als Geiger in Opern- und Rundfunkorchestern. Primarius des Hilaros-Quartetts und verschiedener Orchester sowie ab 1988 des Ensemble Aventure Freiburg. 25 Jahre als Lehrer an Musikschulen sowie als Dozent an Musikhochschulen und bei Berufsorchestern. Juror und Coach bei Musikwettbewerben. Betreuung von Berufsmusikern in Prävention und Therapie. Aufbau der Musikphysiologischen Beratung Lahr (D). Ab 1997 Aufbau und Leitung des Fachbereichs Musikphysiologie/Musik- und Präventivmedizin an der Musikhochschule Winterthur Zürich, heute Zürcher Hochschule der Künste - Schwerpunkte: Lehre und Forschung bezüglich Prävention und Gesundheitsförderung, Lernstrategien und Hirnphysiologie, Psycho-physiologisches Vorspiel- und Vorsingtraining. Leiter des MAS-Weiterbildungsstudiums Musikphysiologie. Einzelsprechstunden sowie Musikphysiologische Beratung für Methodik- bzw. Fachdidaktikgruppen. Gründer und Leitungsteammitglied des Schweizerischen Hochschulzentrums für Musikphysiologie. Affiliated Fellow des Collegium Helveticum der Universität und ETH Zürich.






Kontakt:
Tel.: 0041 (0)43 446 51 20


horst.hildebrandt(at)zhdk.ch
Oliver Margulies

Dr. Oliver Margulies - PhD, MA, MAS
Violinstudium bei Robert Zimansky und Adelina Oprean. Lehr- und Konzertdiplom für Bratsche bei Hatto Beyerle. 2005 bis 2007 Mitglied des UBS Verbier Festival Orchestra sowie 2005 der Lucerne Festival Academy. Freiberufliche Tätigkeit als Kammermusiker und in Schweizer Orchestern. Seit 2007 Lehrer für Violine, Bratsche, Kammermusik und Orchesterausbildung an Musikschule Konservatorium Zürich.
2008 Zertifikat für Dispokinesis, Kurs- und Unterrichtstätigkeit als Dispokinesis-Lehrer. 2011 Abschluss des Weiterbildungsstudiums zum MAS Musikphysiologie (ZHdK). Seit 2009 Leitung musikpädagogisch-physiologischer Workshops und Lehrauftrag für Musikphysiologie am Vorarlberger Landeskonservatorium sowie Musikschule Konservatorium Zürich. 2009 Mitbegründung des Zürcher Zentrum Musikerhand. Ab 2010 Teilzeit-Forschungsassistent, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Departement Musik der ZHdK. 2018 Promotion in wissenschaftlicher Musikpädagogik (Kooperationsstudiengang Kunstuniversität Graz (KUG) – ZHdK).





Kontakt:
mobil: 0041 (0)78 815 05 94

oliver.margulies(at)zhdk.ch


Ulrike Wohlwender

Prof. Ulrike Wohlwender




Kontakt:
Tel. 0049- (0)6206 - 59 289

u.wohlwender(at)online.de



Links:

Spiraldynamik  Kooperation Spiraldynamik mit dem ZZM

Irene Spirgi, Physiotherapeutin (FBL Klein-Vogelbach)

Johanna Gutzwiller, Physiotherapeutin (ZHdK Zürich)

SHZM - Schweizerisches Hochschulzentrum für Musikphysiologie